![]() |
---|
Krise in der Ausbildung?
Fragen zur Ausbildung?
Beratung für Azubis aus München:
Online Beratung
Kontaktformular
Telefonische Beratung
Fon: 089-51410635
Fax: 089-5141069935
Persönliche Beratung
Während der Öffnungszeiten
Bitte Termin vereinbaren!
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi, 15:00-18:00 Uhr
Do 17:00-20:00 Uhr
Fr 09:00-12:00 Uhr azuro - Ausbildungs- & Zukunftsbüro
Paul-Heyse-Str.22
80336 München
Fon: 089/ 51 41 06 35
Fax: 089/ 51 41 06 99 35
Mail: azuro@azuro-muenchen.de
azuro ist eine Einrichtung der DGB-Jugend Region München und des Kreisjugendring München-Stadt azuro ist Teil des Jugendsonderprogramms und wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert. Das Jugendsonderprogramm unterstützt Jugendliche beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf und hilft dadurch Betrieben bei der Nachwuchsgewinnung. Weitere Informationen unter www.muenchen.de/mbq




Lohnsteuerkarte
Rund um die elektronische Lohnsteuerkarte Lohnsteuererklärung Links | ![]() |
Die elektronische Lohnsteuerkarte
Mit der elektronischen Lohnsteuerkarte wird die bisherige Lohnsteuerkarte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Dein Ausbildungsbetrieb benötigt von dir bestimmte Informationen (zum Beispiel Steuer-ID, Steuerklasse, Religionszugehörigkeit und Anzahl der Kinder), um deine Lohnsteuer berechnen und abführen zu können. Seit dem Jahr 2013 sind diese Informationen in einer Datenbank der Finanzverwaltung hinterlegt. Im ElsterOnline-Portal kannst du dich einmalig anmelden und du kannst viele Steuerangelegenheiten, wie beispielsweise deine Steuererklärung online durchführen. Dazu musst du dich mit deiner Identifikationsnummer bei ElsterOnline registrieren. Die steuerliche Identifikationsnummer ist eine 11-stellige Nummer, die ein Leben lang gültig bleibt. Solltest du die Steuer-ID nicht mehr finden, dann kannst du sie über das Bundeszentralamt für Steuern schriftlich anfordern.Lohnsteuererklärung
Auch als Azubi musst du grundsätzlich Lohnsteuer zahlen wenn du mehr als ca. 850-900 Euro Brutto im Monat verdienst. Die Lohnsteuer wird dir monatlich abgezogen. Wie viel das ist, siehst du auf deiner Lohnabrechnung. Diese Summe ist eine Vorauszahlung auf die Einkommenssteuer, die insgesamt jedoch erst am Jahresende vom Finanzamt berechnet wird. Am Jahresende wird dann dein gesamtes Einkommen berechnet und der Steuersatz festgelegt. Wenn du zu viel bezahlt hast, bekommst du es nach deiner Lohnsteuererklärung zurück. Wenn du zu wenig gezahlt hast, musst du nachzahlen.Als Azubi kannst du eine vereinfachte Lohnsteuererklärung abgeben. Diese enthält lediglich zwei Seiten zum Ausfüllen und kann schneller zum Ziel führen.
Es lohnt sich fast immer, eine Lohnsteuererklärung beim Finanzamt abzugeben. Es ist nämlich möglich, dass du zu viel Steuern gezahlt hast, weil du bestimmte Ausgaben von der Steuer absetzen kannst wie zum Beispiel Arbeitskleidung oder Fahrtkosten zum Betrieb. Auch wenn du nicht das ganze Jahr über gearbeitet hast, bekommst du etwas zurück.
Links
Elektronisches ausfüllen, bearbeiten und versenden der Lohnsteuererklärung | https://www.elster.de/ |
Hier kannst du ganz einfach ausrechnen, ob du Lohnsteuer zahlen musst oder nicht und wie hoch deine Sozialabgaben sind. | http://www.nettolohn.de |